Zitat:
Zitat von Manni-Z.
Garantie/Gewährleistung gibt´s nicht.
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Warum nicht? Ist doch ein gewerblicher Anbieter!
Das Auto steht auch schon länger zum Verkauf.
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
In vielen seiner Autos hängt ein Zettel
"Aufgrund des Alters, der km-Leistung etc ... nur an Gewerbe, Export oder Bastler"
Ich schätze mal, wenn ich darauf bestehen würde, dann würde er mir das Auto gar nicht erst verkaufen.
|
Da musst Du nicht drauf bestehen. Garantie und Sachmängelhaftung (die frühere Gewährleistung) sind allerdings zwei verschiedene Paar Schuhe.
Garantie muss vereinbart werden.
Sachmängelhaftung gibt es kraft Gesetz.
Wahrscheinlich wird er mit Dir einen Kaufvertrag machen, in dem diese ausgeschlossen wird. Da brauchst Du nicht viel zu sagen, weil solche Klauseln zwischen gewerblichem Anbieter und einem Verbraucher als Käufer unwirksam sind.
Alternativ wird er Dir einen Vertrag mit seinem Kumpel Y, der dann als Privatanbieter vorgeschoben wird, unterjubeln. Also solltest Du dir die Anzeige auf jeden Fall mal ausdrucken.
Zitat:
Zitat von Laafer
Tja bei so alten Autos ist das halt so mit der Garantie. Auf ein über 10 Jahre altes Auto, welches ein Händler in Zahlung nimmt und nicht wirklich weiss was damit ist, Garantie zu geben ist e Schwachsinn
|
Richtig. Muss er auch nicht geben. Siehe oben.
Zitat:
Zitat von Laafer
Den Musste auch ein Kumpel auf sein Gewerbe kaufen obwohl ich dem händler sogar schriftlich gegeben hätte dass ich auf eine Garantie verzichte.
|
Das hätte dem Händler herzlich wenig gebracht.
Außerdem: Wie soll man auf etwas verzichten, was man gar nicht hat? Garantie muss erst mal vereinbart werden. Nur auf die Sachmängelhaftung kann ein "Verzicht" erklärt werden,
wenn kein Verbraucher oder kein Gewerbetereibender beteiligt ist.
Zitat:
Zitat von Laafer
Nach deutschem Gesetz müsste ein Händler selbst auf einen 20 Jahre alten E32 mit 500.000km auf der Uhr Garantie geben! Das ist absoluter Müll!
|
Das ist absolut gar kein Müll, sondern dient dem Schutz der Verbrauchers. Nicht jeder kennt sich mit Autos so gut aus, wie die Leute hier. Die Kassiererin bei Aldi, die sich einen 10 jahre alten gebrauchten Golf kaufen will und sich nicht mehr leisten kann und auch keine Ahnung von Autos hat, gehört geschützt.
Wenn das dem Händler zu heiß ist, soll er sich ein anderes Geschäftsfeld suchen, statt mit (meist erfolglosen) Winkelzügen zu versuchen, sich um seine Pflichten zu drücken.
Zitat:
Zitat von Laafer
Die Garantiepflicht, die der Gesetzgeber ins Lebengerufen hat,
|
Wo steht die?
Es gibt keine Garantiepflicht, die der Gesetzgeber ins Leben gerufen hat.
Zitat:
Zitat von Laafer
finde ich schon richtig, jedoch sollte die auf ein gewisses Fahrzeugalter und KM Laufleistung begrenzt werden, es macht irgendwann bei 15 Jahren Fahrzeugalter und 250.000km auf der Uhr einfach keinen Sinn mehr!
|
Wie soll das denn umgesetzt werden?
Dann könnte ich ja einen komplett durchrestaurierten Oldtimer, der ein paar 100.000 € kostet, nur ohne Mängelhaftung des Verkäufers kaufen, weil ein solches Fahrzeug gesetzlich von der Mängelhaftung ausgeschlossen wäre.
Zitat:
Zitat von Laafer
Schrauber/Bastler/KFZ Fachleute, wissen worauf sie sich bei solchen Autos einlassen und sehen das e anders.
|
Nur übersiehts Du, dass die allerwenigsten Käufer Schrauber, Bastler oder KFZ Fachleute sind, sondern in dieser Hinsicht schlicht nicht versiert genug, um es mit einem Händler aufnehmen zu können. Deswegen gibt es ja das Gesetz.
Oder soll sich jeder nicht ganz so üppig verdienende Büroarbeiter mit 3 Kindern und Hausfrau als Ehefrau, bei denen am Ende des Tages nicht viel übrig bleibt, einen Neuwagen leisten?
Das Gesetz ist richtig und auf den Großteil der Käufer zugeschnitten, nicht auf die kleine Minderheit, die sich zufällig gut mit Autos auskennt und dem Händler ebenbürtig ist.