Kettenspanner getauscht
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem M70 im 7er die Spannschiene, bzw den kompletten Steuerkettenkram getauscht, Grund: Habe den Kettenspanner im Rahmen der noch offenen technischen Aktion bei BMW abdichten lassen und die Hornochsen haben scheinbar die Kettenspannung nicht richtig justiert. However, die Steuerkette hat angefangen zu rasseln.
Befund: Kette saß locker, hatte die Führungsschienen angeschliffen, Spannschiene hatte neben, meinem Empfinden nach für 190.000km akzeptablen, Verschleißspuren diverse Risse in dem das Metall umschließenden Kunstoff. Die Kette an sich war nicht gelängt, Zahnräder und Ritzel nicht ausgearbeitet. Trotzdem erneut, ist nicht so teuer und wenn man schon dabei ist...
Bei dem neuen Kolben des Kettenspanners befand sich die im ETK einzeln aufgeführte Kugel zwischen der Stirnseite des Kolbens und einem einpressten Blech. Sowohl ganz vorne im Kolbenboden ist ein (sehr kleines) Loch wie auch im Blech hinter der Kugel. Kugel und Blech gab es beim alten Kolben nicht (mehr).
Arbeitsschritte habe ich nicht en Detail parat weil ich direkt noch dies und jenes mitgemacht habe und das abends nach Feierabend. Klar natürlich beim M70: erst mal Saugrohre ab. Um den Kettenkasten unten vorne zu öffnen (und das muß um an die Spannschiene zu kommen) darf man die untere Ölwanne abnehmen. Bei mir haben die Schrauben der Mitnehmer von den Verteilerfingern gnadenlos gezickt, Vorsicht mit den Mitnehmern, die waren vor gut 1 Jahr im Lieferrückstand, ob welche nach produziert wurden?
Und zur Frage der Leerlaufunruhe: Vorher keine und nachher keine.
Bei Rückfragen gerne anschreiben, wenn ich am PC bin kann ich gerne ausführlicher was zu dem Thema schreiben.
Viel Erfolg & Gruß
Ralph
|