also wir haben folgende probleme festgestellt:
- recht hoher leerlauf (750 umdrehungen)
- rauer lauf... also nix seidenweiches...
- laufunruhe... kann aber auch von defekten KGE's stammen (neue sind bereits vor ort)
- die drosselklappen reagieren unterschiedlich schnell, auch die spannungs-werte unterscheiden sich zueinander bei gleicher stellung ziemlich, links ca. 0,75V und rechts ca. 1,25V
- EML bringt fehlermeldung (passend zur ungleichen reaktionsgeschwindigkeit der DK's)
- ein LMM steht als defekt im FS
als vorgehensweise habe ich folgendes vorgeschlagen:
KGE's tauschen, eh geplant
zündkerzen prüfen/erneuern, ist selten ein fehler da alter unbekannt
LMM gegeneinander tauschen um zu sehen ob das rupfen verschwindet, defekten LMM tauschen
drosselklappen reinigen... aber er meint neue seien sicherer...
anschliessend sollte man natürlich die diagnose wiederholen und dann weiter machen falls überhaupt noch notwendig
