Äh also im Wandler sind mindestens 2L Öl. Das Getriebe wird natürlich nicht geflutet, ABER es werden Dichtstellen überflutet. Diese sind nun auch schon 23 Jahre alt und halten dann nicht mehr dicht. Solange aber das Öl die Dichtstellen nicht überflutet, sind sie dicht, nämlich beim Fahren oder eben so lange, wie das Wandleröl nicht abgeflossen ist. Ich merke es auch beim Losfahren nach 3 Wochen Stillstand, obwohl die Fahrstufe einglegt ist, gibts erstmal für einige Sekunden keinen Vortrieb, da der Wandler erst wieder vollgepumpt werden muss!
Ich möchte auch hier darüber keine Diskussion vom Zaun brechen, mir würde es reichen, zu wissen, welches Ventil den Wandler im Stand abdichtet.
Bei den Mercedesautomaten ist das z.B. eine teflondichtung, die im/am Wandler sitzt. Bei ZF 4HP22 weiss ich das nicht, bei BorgWarner Automaten ist es ein Schieber im Steuerblock.
|