Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2013, 13:29   #117
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
Der klassische Motoren bau hat mit den Neueren Motoren Generation nicht mehr so viel gemeinsam. Heutzutage ist ja nochmal mehr augenmerk auf einen labortest gelegt - lebensdauer die erreicht werden muss, sind wohl 90 - 100 000 km.
Meines Wissens (Peter Paul hatte es mal geschrieben) sind die E65-Benzinmotoren auf ca. 250.000 km ausgelegt (oder die entsprechende Anzahl Betriebsstunden, die ja viel aussagekräftiger ist). Normalerweise halten Motoren heute sogar länger als früher, wobei das natürlich nicht auf die ganz neuen Downsizing-Motoren mit Aufladung zutreffen dürfte. Zu denen gehört der E65 aber noch nicht.

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Schade nur, dass diese bekannten Mängel im FL nicht abgestellt wurden sind. Jaguar beispielsweise hat sich den Problematiken der ersten V8 Motoren - Stichwort Nikasilbeschichtung und Kettenspanner - angenommen und die Motoren entsprechend geändert. Warum geht das bei BMW nicht?
"Bekannten Mängel"? Diese Mängel treten doch erst jetzt auf, also über vier Jahre nach Einstellung der Produktion des E65! Was hätte nun BMW mit dem FL ändern sollen, wenn es zu dem Zeitpunkt (= 2005) noch gar keine derartigen Probleme gab? Es war ja im Gegensatz zu Jaguar nicht so, dass die Motoren gleich am Anfang Probleme machten, sondern erst im Alter von 8-10 Jahren.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten