Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2012, 18:00   #111
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Der klassische Motoren bau hat mit den Neueren Motoren Generation nicht mehr so viel gemeinsam. Heutzutage ist ja nochmal mehr augenmerk auf einen labortest gelegt - lebensdauer die erreicht werden muss, sind wohl 90 - 100 000 km. Früher wurde ja wenigstens etwas auf langlebigkeit gegeben, da es noch nicht sooo die simulations möglichkeiten gab. Heutzutage sollte es eigentlch problemlos möglich sein, einen motor zu designen der problemlos 500 000 km hält. Aber das wäre ja schlecht fürs geschäft. Deswegen wird "Soviel wie nötig, so wenig wie möglich" gemacht. Garantie muss überschritten werden, und die Ami´s müssen von einer class action lawsuit abgehalten werden können, dann ist der motor gut genug. Ob ein gebraucht wagen käufer in 8 jahren damit probleme hat.. hahahahahaha - PP. Kauf doch nen neuen.

Der N62 ist die erste Generation von einem neuen Motortyp, und die erfahrungen helfen sicherlich zukünftige besitzer Ich schätze mal nicht ohne grund gabs den nur eine Modelgeneration lang in der Ausführung.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten