Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2012, 13:57   #15
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Im Gegensatz zu den e65/66 vor vorFL, die ja anfangs wirklich mehr in der Werkstatt als in der heimischen Garage standen, dürften die Macken des e65/66 LCI sowie der F01/02 sich im "normalen" Bereich befinden. Auch Audi, Mercedes etc kochen nur mit Wasser. Je mehr Gimmicks verbaut sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß mal was nicht richtig funktioniert.

Wichtig ist ja auch, wie der Hersteller damit umgeht. Bei Mercedes gibt es z.B. eine ganze Baureihe von 6 und 8-Zylinder Benzin Motoren, bei denen Zahnräder für den Stirnkettenantrieb mit falscher Metallegierung verbaut wurden. Die gehen alle zwischen 60 und 140tkm kaputt und müssen dann mit einem Aufwand von 5-6 k repariert werden. Wenn die Kisten Checkheftgepflegt sind, beteiligt sich DB an den Kosten, aber auch beim Mercedes Händler werden solche Autos ohne Hinweis auf das Problem verkauft, zwar mit 24 Mon junge Sterne Garantie, aber wer sagt einem, daß der Motor nicht erst danach kaputt geht, insbesondere, wenn man wenig fährt.

Solche heftigen Macken z.B. sind an unseren Bimmern nicht bekannt. Klar, mancher Turbolader verabschiedet sich früh, aber das ist nicht markenspezifisch sondern wohl in erster Systembedingt und Nutzerabhängig

Bei mir waren neulich Fehlermeldungen an der Hinterachslenkung bei knapp 100tkm, bei der Reparatur wurde auch noch festgestellt, daß mein Hinterachsgetriebe undicht war. Gezahlt habe ich nur das neue Hinterachsöl und den Mietwagen (53€ incl. Mwst/Tag mit unbegrenzten km für einen ziemlich voll ausgestatteten 330d von Sixt)
Den Rest haben BMW auf Kulanz und die €+ übernommen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten