Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2004, 21:44   #3
Matt_Muc
Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 750iA (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oliver7
(...)
Und wenn man liest, dass manche hier Probleme haben, dass ein oder 2 oder.. Zylinder ausgefallen sind, machen 12 Zylinder nicht grad Mut...
(...)

Jaaa, Moment mal, hast Du bei 'nem Zwölfspänner nicht automatisch mehr in Reserve?


Ich hab vor einiger Zeit einen 740 4.0 gefahren und nun einen 750. Dazwischen einen Jag XJR (mit 363 PS!!).

Ich drück's mal so aus: Vorher war ich nicht gerade ein gemütlicher Fahrer. Seit dem 750 "schwebe" ich generell unter 2000 U/Min dahin. Es befriedigt, so ein Schiff entsprechend gediegen zu bewegen. Man weiss ja, man könnte, wenn man wollte.

Mit dem Jag habe ich 17 Liter durch die Rohre gepustet, mit dem 740 im Schnitt etwa 14.5 damals, beide nicht unsportlich gefahren.
Beim 750 kann ich zu den Kosten noch keine Aussagen treffen, da ich ihn noch nicht so lange habe und ihn bisher fast nur durch den Münchner Stop-and-Go-Stadtverkehr geplagt hab.
Es kommt auch sicher darauf an, ob man wegen jeder Kleinigkeit die Werkstatt besucht, wie ich es bisher getan hab, weil meine Ex-Wagen jeweils jünger als 5 Jahre waren.

Sicher wird ein 12er höhere Kosten verursachen als ein 8er.

Aber mal ehrlich, sind wir Buchhalter oder Autofetischisten?

Wenn ich persönlich jetzt noch mal die Wahl hätte zwischen identisch ausgestattenen 740 und 750. Die Wahl gewinnt klar der Zwölfender.

Ach ja, Jaguar hat übrigens komplett verschissen.
Matt_Muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten