Gewöhnliches Laden der Batterie mache ich am E38 meist am Zigarettenanzünder.
Da führe ich die 230 V-Leitung an der unteren Türdichtung heraus und lege die Kupplung des Verlängerungskabels regengeschützt unters Auto. Wenn die Ladefunktion nicht z.Bsp. durch Stromausfall unterbrochen wird, d.h. wenn immer Strom fließt, dann schaltet die Zigarettenanzündersteckdose nicht in den Schlafzustand.
Für den E65 gibts zum Laden dort auch einen Modus.
An sehr frostigen Tagen ists bei schwacher Batterie gemäß meinen Beobachtungen meist so, daß bereits 15 Minuten Nachladen bei z.Bsp. 6 A Ladestrom schon ausreichen, damit der kalte Motor doch anspringt.
Das empfand ich als bequemer, als die Reservebatterie aus dem Keller zu holen und mit den Fremdstartkabeln zu hantieren.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|