So, ich war wieder etwas fleissig.....
Hier ein Foto der Rückseite des Tisches,der hölzerne Ausenrand ist 1 cm breit,die
eingefrässte Nut ist ebenfalls 1 cm breit, der eingesetze Holzsteg,der dann die
Mechanik abdeckt ist 1,5 cm breit.... hier das Bild dazu...
Hier ein Foto der kompletten Tischoberseite.... vom Ausenrand der Griffmulde zum rechten Ausenrand sind es 15 cm vom Ausenrand der Griffmulde nach links
sind es 15,5 cm.
Die Griffmulde inklusive der schwarzen Umrandung ist 9,5cm mal 4 cm....
Die lichten Mase der Griffmulde (also ohne die Umrandung) ist 8 cm mal 2,5 cm.
Hier das Bild dazu... man erkennt auch,das der schwarze Rand nicht gleichmässig breit ist..
Hier erkennt man die Tiefe der eingefrässten Nut,wo dann die Mechanik
eingesetzt ist.... sie ist 2 cm tief,also verbleibt noch 1 cm ,da die gesammte
Tischplatte 3 cm dick ist.
Hier erkennt man die Länge der eingefrässten Nut,sie ist 11,5 cm lang die
eingefügte Holzblende (rechts daneben) ist 8,5 cm lang.
Was mir aufgefallen ist, die Nut ist an der Hinterseite nicht einfach im 90° Winkeleingefrässt,sondern sie geht in Phasen in die Tiefe. Ich denke,dass der Winkel dieser Phasen auch eine Rolle spielt,da beim schliessen die Haltemechanik an dieser "Schräge" anliegt.
Hier noch einige Fotos der Rundungen.......
Sorry,dass sich bei einigen Bildern die Polsterfolie spiegelt, es ist für mich
schwer, das richtig zu fotografieren,da ich auf der Digi Cam keinen
Polfilter habe.
Viele Grüsse
Peter