Oh man ich müßte eigentlich jetzt wirklich was für die Schule machen aber, es gibt interressanteres.
Corel Draw ist ein gutest Programm zum Erstellen von 2,5 D objekten. Nach meiner Definition ist aber 2,5 was anderes als du meinst. Hinterschneidungen an 3d Objekten kann man nur mit 5 oder 6 Achsfräsen richtig bearbeiten. Im allgemeinen Sprachgebrau unter CNC Leuten versteht man unt 2,5D das Bearbeiten eines Obkets, mit verschieden Höhen (also nicht wie bei 2D nur ausschneiden), allerding ändern sich dabei nicht alles 3 Koordniaten gleichzeitig. Im allgemeinen wird der Z-Wert geändert und dann wieder ind X und Y Richtung gefräst usw. kann aber auch sein dass ich dich einfach Falsch verstanden habe.
Corel Draw ist aus dem selben Grund wie Sketchup unter CAD Freaks verpönt. Wenn man einen Kreis zeichnet ensteht ein n-Eck. CAD Freaks verwend daher Autodesk usw. (alles für uns unbezahlbar)
Ih muss jedch zugeben, Dass ich Sketchup auch gerne verwende. Einfach weil es einfach und schnell geht. (in der Galerie gibt es sogar einen E38-2)
Dass ist aber auch egal, da die Toleranzen, die wir forden, nicht in Mirkometerbereich liegen. Die kleinen Treppenstufen nach dem Fräsen werden kürz mit P200 gekillt und dann geht es ans Finsh.
Meine Idee zur Lösung des TischProblems wäre fllgende:
Die Taschen für Griff usw. können wir nach oben beschriebener Methde (2,5D) machen lassen. Die Rundung (Tischkante) läßt sich wahrscheinlich am einfachsten mit einer Hangeführten Oberfäsen und einer Schablone herrstellen.
|