Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2002, 15:32   #77
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@ Fanta,

vielen Dank, daß ich bei Dir einen so guten Eindruck hinterlassen habe. Es freut mich, hier im "Technik-Bereich" des Forums nicht auf sonst übliche Abneigung zu stoßen sondern daß mir hier Freundlichkeit und vor allem auch Interesse entgegenkommt.

@ Merlin,

Du hast es gut erkannt, der höhere CO- Anteil kühlt die Verbrennungstemperatur und stellt durch die Anreicherung des Gemisches die einzg wahre Möglichkeit des Verhindern eines Klingelns bzw. Klopfens unter Vollast dar.

Wenn durch Frühzündung hier Leistung gewonnen wird, daß Gemisch besser und früher verbrennt, kann bei zu großer Frühzündung es zum Abmagern des Kraftstoffgemisches kommen.

Selbst bei Motoren mit einer sogenannten Klopfsensor-Steuerung kann es auch trotz diser Sensoren zum "Knistern" kommen, da der Verstellbereich des Steuergerätes evtl. nach der Zündkorrektur nicht mehr ausreicht und der Motor würde durch dieses Hochgeschwindigkeits-Klingel durch zu extreme Frühzündung trotz der Sensorik elende sterben. Dieses Hochgeschwindigkeitsklingeln können wir im Inneren des Fahrzeugs meist gar nicht vernehmen.
Hier ist eine kundige und erfahrene Hand notwendig, um entgegen zu wirken und ein harmonischen Ablauf zu gewähren.

Ein Indiz für diese Problematik ist Folgendes:
Wenn zB. ein gechipter Motor unter Vollgas eine wesentlich heißere Temperatur entwickelt, sprich der Zeiger der Kühlmitteltenperaturanzeige Richtung rot wandert, aber beim Gaswegnehmen sich fast sofort wieder beruhigt, ist hier entweder, wie oben beschrieben, die Verbrennungstemperatur durch die Zündung wesentlich zu hoch, oder der Kopf ist gerissen und Wasser wird dann unter diesen Verhältnissen verbrannt.

Dies erkennt man daran, daß Kühlwasser aufgefüllt werden muß, wo hingegen beim "Frühzundungssyndrom" kein Wasserverlust zu verzeichnen ist-- oder erst später, wenn dann nämlich bereits dadurch der Kopf gerissen ist.

Wenn alle Parameter angepaßt wurden und es harmoniert, hat man keine Probleme zu erwarten.

Was mich aber echt wundert, daß hier niemand auf meine Garantie anspricht bzw. daß dies keine Begeisterung entfacht hat ???!!:(:(

Euer Michael
k27
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten