Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2012, 10:48   #9
LukasRgb
Schiffsschaukelbremser
 
Benutzerbild von LukasRgb
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
Standard

Das einzige was sich bei den Radschrauben mit losem Kegelbund gegenüber den Radschrauben mit festem Bund verändert ist die Reibung zwischen Bund und Felge.
Die Reibung an den Flanken des Gewindes bleibt aber gleich und dies ist die eigentliche Reibung die die Schraube vor dem Losedrehen abhält.
Dazu kommt noch eine reibung im Inneren der Radschraube mit losem Kegelbund.

In der tat werden Zentrierungen die über einen Kegel erfolgen im Maschinenbau miteinander verbohrt. Dann passt das auch 100%ig.
CNC gefertigt geht das selbstverständlich auch, aber es gibt wie immer Toleranzen. Wenn beide Toleranzen am kleinst/größtmaß sind (kenne die Toleranzklasse nicht) dann kann da schon ein beträchtlicher versatz entstehen, der zwar in der Toleranz liegt, dennoch als Störfaktor auftreten kann.


Ich hätte da keine Bedenken. Eher ein guter Lösungsansatz falls man mit dem Latein am ende ist. Alternativ kann man natürlich auch die Radnabe tauschen..
LukasRgb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten