Hallo NickB12!
Zitat:
Original geschrieben von NickB12
...das die Frequenzweichen von Canton nicht gerade klein sind.
Und Kabel durch die Tür ziehen wollte ich auch nicht, verkauft man den Bimmer einmal (nur in äußerster Notlage)
kann man wieder zurückrüsten.
|
Littleblue hats ja schon erwähnt: ich hab die Frequenzweiche der Hifonics Zeus im Zwischenraum der beiden Türtaschen plaziert. Und die sind auch ziemlich fett. Ich mußte dafür auch kein Kabel sichtbar verlegen, da sich ja alles hinter der Türverkleidung abspielt. Ich habe sowieso die Originalkabel verwendet und den kleinen Querschnitt als Alternative zum Strippenziehen bevorzugt. Nachteil ist aber, daß mir zum vollen Aktivbetrieb ein Kabelpaar fehlen würde.
Zitat:
Original geschrieben von NickB12
Nur das sollte man beherzigen: Keine Equalizer verwenden, lieber aktive Frequenzweichen, wie sie Conrad mal
|
Warum? Um die Frequenzen der einzelnen Lautsprecherpaare zu trennen nutzt man ja i.d.R. die eingebauten aktiven Frequenzweichen der Endstufe(n). Und dann?
Ich bevorzuge gerade bei so simpel ausgestatten Headunits (wie beim BMW) einen extra Equalizer um den Klang nach meinen Bedürfnissen anzupassen oder sogar grobe Fehler auszumerzen (z.B. Phase vom Sub nicht nur durch die Polarisierung in der Laufzeit zu korrigieren, oder z.B. aufdringliche Stimmen/Frequenzbänder zu züchtigen,....) Da ist selbst ein einfacher Equalizer schon gold wert. Littleblues Alpine ist natürlich schon eine Klasse besser. (Ich selbst nutze den Xetec ParaQ7.)
Schade, daß Du keine Bilder hier reinstellen kannst. Dein mir bekannter Umbau sah ja schon sehr verheißungsvoll aus: sehr sauber!
Gruß
Carbon