Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2004, 12:06   #9
BRATMAXX
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
Standard

Hi,

also ich fahre selber einen 3 Liter V8 als Schalter - die von Crazy beschriebenen Mängel an der Vorderachse haben die Modelle E32 / E34 alle gemein, also nicht nur der V8. Ist aber auch bei Audi (A8) und anderen GROSSEN Autos so....die Lager und Gelenke schlagen dort oft wegen des hohen Fahrzeuggewichts aus. Ist aber recht einfach einen solchen Mangel festzustellen da du das bei fahren ja unmittelbar merkst...

Der Motor des V8 ist wie ich sagen kann "fast" unkaputtbar, es gibt nur einen nennenswerten Schwachpunkt auf den du achten solltest: klappert der Motor im Standgas oder gibt metallische Geräusche von sich? Dann könnte es evtl. eine löse Ölpumpe sein, die unten in der Ölwanne sitzt und über die Steuerkette angetrieben wird. Hier lösen sich offenbar wie von geisterhand die werkseitig verwendeten Schrauben...was schon dem einen oder anderen Motor das Leben gekostet hat- hast du Glück fällt die Schraube einfach so in die Ölwanne...hast du Pech bleibt sie in der Kette hängen, die Kette reißt...und der Block ist gehimmelt.

Aber auch dieser Fehler ist einfach zu bemerken und auch zu beheben, solltest du halt nur drauf achten. Ansonsten gilt für Automatikgetriebe: es muss einwandfrei SAUBER und RUCKFREI schalten, und überprüfe das auch beim RÜCKWÄRTSGANG. Der fällt nämlich, im Falle eines schleichenden Getriebeschadens meißtens als erster aus.....die bessere Wahl ist beim 3 Liter aber eh der Schalter, da wesentlich schneller und spritziger. Bei 4 Liter fällt das nicht so ins Gewicht.

Ansonsten ist der V8 natürlich das wesentlich modernere Triebwerk, wie auch auf der Startseite von Interner Link) www.7er.com irgendwo nachzulesen ist.



Hoffe geholfen zu haben....
BRATMAXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten