Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Ich fasse mal kurz zusammen:
Du bist eher der Pfenningfuchser aus dem Opellager der spritsparende Alternativfahrzeuge bevorzugt.
|
Nicht unbedingt Pfennigfuchser, aber ich rechne kühl, sachlich und genau, schöne Milchmädchenrechnungen gibt es bei mir nicht. Den Kosten muß ein gewisser Nutzwert gegenüberstehen, dessen Verhältnis je nachdem um was es sich handelt unterschiedlich ist.
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Jetzt interessierst Du dich für ein in die Jahre gekommenden Oberklassewagen,der aber nichts kosten darf/soll.
Schließlich ist er ja auch schon in die Jahre gekommen...
Aber er soll schon schön sein....technisch in Ordung....und nahezu rostfrei wäre auch gut...
Das sich im Unterhalt mal so gut wie gar nichts seid Auslieferung geändert hat sollte Dir klar sein.
|
Hier sind wir wieder bei der Kosten- Nutzwertrechnung, kaufe ich ein Auto, das höhere Betriebskosten und Instandhaltungskosten hat, muß der Anschaffungspreis eben etwas geringer sein. Die hier oft gehörte Meinung, den gleichen Betrag wie den Kaufpreis im ersten Jahr für Reparaturen zur Verfügung zu haben und daß es völlig in Ordnung ist, daß der dann auch draufgeht, kann ich für meinen Teil überhaupt nicht akzeptieren. Wenn man lange genug sucht und vor allem kritisch dabei ist, dann findet man auch Autos, für die das nicht zutrifft. Ein einzig Mal in den letzten 20 Jahren war ich nicht kritisch genug und habe mich verkauft, ein 735er.
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
|
Siehe oben
Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel
Klar bekommt mann für 5000 Euro auch deutlich jüngere Fahrzeuge.
Wenn ich dann aber Opel Modelle zum Vergleich genannt bekomme,kann ich nur sagen das Du (ohne Dir zu nahe zu treten),Meilen weit weg bist,um Dich auf ein so tolles Fahrzeug wie den e32 ein zu lassen.
alex
|
Ich habe nur wenig Neigung, wie so manch anderer hier, alle naslang am Auto schrauben zu müssen, in erster Linie muß ein Auto funktionieren
So schlecht ist Opel nun auch wieder nicht, ich hatte mal einen Senator, absolut zuverlässig, mit 99tkm gekauft, mit 300tkm abgegeben, außer Verschleißteilen nur einmal Kühler und Steuergerät Servotronic, beim Senator serienmäßig, ebenso wie adaptives Automatikgetriebe, beides habe ich in der Zeit sehr schätzen gelernt.
Der e32 ist schön, keine Frage, aber auch der hat seine Macken, über die je nach Grad der Liebhaberei mehr oder weniger hinweggesehen wird.
MfG
Manni