Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2012, 01:20   #29
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Nun das mit den modernen Motoren erwähnte ich ja bereits oben. Wenn einem solche Verbräuche als "neu" und "innovativ" beim Spritsparen präsentiert werden, fahr' ich lieber den alten 6-Zylinder, verbrauch 1,2L mehr auf 100Km und hab' dafür den Genuss beim Fahren. Übrigens habe ich das mit "dieser Verbrauch ist unmöglich" schon oft gehört. Ich habe einen Handgeschalteten 735i - das spart nochmal 1 - 2L. Das höchste was ich je geschafft habe waren 11,8L und das war ne Menge Stauverkehr, das niedrigste waren 8,2L (ewig Autobahn mit Tempomat).

Und falls du es nicht weißt, wegen Hydrostößel Anfang der 90er: beide M30 welche im E32 verbaut wurden (der 3L und der 3,5L) stammen ursprünglich aus den 60ern und wurden noch mit Vergasern konstruiert.

Was deinen Astra angeht, vergleichst du wirklich Äpfel mit Birnen aber was ich sagen wollte wird hier nochmal deutlich: du hast 75PS und verfährst 6,4L auf 100Km. Ich habe 211PS und verbrauche 10,5L auf 100Km. Das sind 2,8 mal mehr PS bei 4,1L Mehrverbrauch.
Ich schrieb ja schon es kann was kaputt gehen und das kann teuer werden, es muss nicht unbedingt passieren - außerdem bezweifle ich irgendwie, dass du in deinem Astra gar so viele technische Extras drin hast wie möglich wäre. D.h. du hast schonmal einige Fehlerquellen weniger.

Das ist richtig, die Betriebskosten sind nicht nur Steuer und Versicherung, aber zu Reperaturkosten schrieb ich ja schon genug und was den höheren Kraftstoffverbrauch angeht, es muss es einem wert sein. Für dieses Mehr an Spritgeld fährst du ein echtes Sahnestück von einem Motor und eine Oberklasse - das ist einfach was anderes als Kompaktklasse. Ich z.B. finde diese neumodischen 3-Zylindermotoren grauenhaft. Die Benziner klingen nach Nähmaschine und die Diesel wie ein unrunder Sack Nüsse.

Zitat:
Zitat von Manni-Z. Beitrag anzeigen
Kommt drauf an, beim 7er sicher ja, bei meiner Alternative, Astra Coupé findet sich für 5000€ allemal Ersthand, unter 100tkm, relativ gute Ausstattung.
Manni
Nee, mit dem Kommentar habe ich, wie aus meinem Zitat hervorgeht nur thodde gemeint.
Das bezog sich nur auf alte Mercedes, weil die bei gutem Zustand und ordentlicher Ausstattung ziemlich ins Geld gehen wenn der Kahn noch nicht so abgeranzt ist.
Z.B. die Baureihen W201 (190er) W124 (E-Klasse) und W126 (S-Klasse) werden quasi als die letzten qualitativen Mercedes gesehen, weil fast direkt nach Auslauf dieser Baureihen ja gleich diese verdammten Chrysler-heinis mit MB zusammengegangen sind.
Ab da gab's dann ja eine sehr stark auf Einsparung ausgelegte Firmenpolitik. Es wurde Italienischer Stahl verwendet welcher unreiner als anderer war und damit qualitativ schlecht. Es wurden Grundierungen "vergessen" (wie kann man sowas bei mehreren Autos komplett vergessen? ), hinzu kommt schlechte Kantenbearbeitung beim Zuschnitt und dem Lackieren. Als Krönung kamen schlecht konservierte Schweißnähte und das serienmäßige Rostpaket ist perfekt. Ich habe als Beispiel um das was thodde sagte zu unterstreichen den W126 gewählt, weil diese Baureihe bereits sehr hoch gehandelt wird - verglichen mit dem E32, welcher Generationstechnisch das Gegenstück ist.

Gruß
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-

Geändert von Thunder Dragon (25.11.2012 um 01:25 Uhr).
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten