Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2012, 15:14   #24
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Hallo,

@TE: ich verstehe nicht so ganz was "deutlich jüngere Farhzeuge" mit niedrigen Betriebskosten zu tun haben.
Schon klar, ein Auto das gerade aus dem Werk rollt, wird die nächsten 3 Jahre sicher keine gravierenden Probleme bekommen - dieses würde allerdings wesentlich mehr als der von dir angestrebte Rahmen (5.000€ - 7.000€) kosten. (Nun wenn du irgendein China-Glump oder einen Kleinstwagen willst, dann vielleicht nicht )
Aber nach deine Preisspanne wären dann jüngere Gebrauchtfahrzeuge in der Auswahl, ich würde mal Bj 2004 - 2008 veranschlagen.

Wenn da einer erst so 50.000 auf der Uhr hat wird er sicherlich noch ein Weilchen fahren, aber lass die mal etwas Fahrleistung und wenige Jährchen sammeln. Wenn an denen dann mal was kaputt geht, ist es meistens sündhaft teuer - sogar bei mittleren Marken (VW-Konzern) und kleineren Fahrzeugen .
Diese können dann meist durch teure Elektronikprobleme, welche dank BUS-System nur von der Werkstatt lösbar sind , glänzen.
Natürlich "muss" nichts kaputt gehen, aber wenn mal was ist, wird es bei neueren Fahrzeugen im Zweifelsfall immer teuerer als bei alten.

Wenn ich mir dann noch anschaue, dass ich für einen Opel Astra von 2005 genau so viel Versicherung wie für den 7er zahle und die Steuer nur minmal geringer ist hat sich das mit den "niedrigeren Betriebskosten" sehr schnell erledigt
.
Und zu guter letzt habe ich auch einige neue Modelle begutachtet (Stichwort Verbrauchstest). Da wird einem dann ein hypermoderner 1L-3Zylinder (Nähmaschine ) mit Turbolader vorgesetzt und ein super-Sparverbrauch von 6,5L Super auf 100 km genannt .

Ein weiteres neues Farhzeug glänzt durch einen 2L 4-Zylinder Motor welcher traumhafte Verbrauchswerte von gerade mal 9,2L Super auf 100Km ermöglichen soll (beide Beispiele aus dem VW-Konzern).

Dies alles verkaufen sie dann den Kunden als Sparinnovation . Wenn ich jetzt dran denke, dass ich mit meinem 22 Jahre alten "Spritschlucker" gerade mal 10,5L auf 100Km (also 1,2L mehr) verblase und dieser Wert auf Berechnung der letzten 15.000Km beruht, kann ich irgenwie nur müde lächeln, über diese so genannten "Innovationen" .

Du solltest dir daher das alles nochmal genau durch den Kopf gehen lassen und evtl. noch weiter suchen, wenn du keinen E32 willst. Aber du solltest nicht ohne Weiteres sofort das scheinbar auf den 1. Blick günstigere Farhzeug nehmen.

Zitat:
Zitat von thodde Beitrag anzeigen
Der E32 steht am Übergang vom Gebrauchswagen zum Liebhaber-Youngtimer. Jeder verranzte Mercedes größeren Typs kostet mehr als 4000€!

(Jetzt bin ich auf die Helden gespannt,die per Mobile-Anzeige meiner Daimler-These widersprechen)
Wie wäre es stattdessen mit einem "Helden" der diese Meinung unterstützt ?
Mercedes ist und bleibt eine Marke für die die es sich leisten können. Schnäppchen gibt's da seltener als bei BMW. Meist kommen die alten Mercedes dann leider mit magerer Buchhalter-Ausstattung - wenn sie mal wenig Km haben und vom Zustand her noch nicht so runtergeranzt.

Oder aber viele Km und viel Ausstattung, dafür aber ein ziemlich abgenutzter Zustand.
Wer wenig Km, viel Ausstattung und guter Zustand möchte, darf schon etwas tiefer in die Tasche greifen.

der hier - relativ wenig Km, ganz guter Zustand aber wenig Ausstattung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mercedes-Benz 560 SE als Limousine in Trossingen

der hier - mittlere Km, mittlere Ausstattung aber kein guter Zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mercedes-Benz 560 SE als Limousine in Münster

der hier - wenig Km, gute Ausstattung, guter Zustand aber der mit Abstand teuerste:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mercedes-Benz 560 SEL orig. 64.000 KM mit SH / Wie neu als Limousine in Altheim bei Landshut

Aber das nur am Rande

Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten