Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2012, 08:36   #5
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Also zunächst mal möchte ich sagen, dass ich den E38-Unmut des TE durchaus nachvollziehen kann. Und wer meint, dass viele Reparaturen in der jüngsten Vergangenheit im Ergebnis ein durchrepariertes Auto ergeben, liegt meines Erachtens nach ordentlich daneben. Je älter ein Auto ist, desto häufiger ist was zu reparieren. Ein Ende ist da nicht in Sicht. Mit Glück hat man noch mal ne längere Phase wo Ruhe ist, bevor es weiter geht.

Allerdings halte ich den diskutierten A8 für keine brauchbare Alternative. Meines Erachtens nach kann die Lösung nur sein, sich ein deutlich jüngeres Fahrzeug zuzulegen (ca. 5 Jahre) um wieder eine Zeit lang zuverlässiger unterwegs zu sein. Das meine ich allerdings konkret bezogen auf einen E38 oder A8. Ansonsten gibt es natürlich auch andere Modelle, die schon weit früher ihre Zipperlein entwickeln.

Wenn sich der TE dazu entschließt den E38 abzustoßen, dann kann ich das dennoch verstehen. Irgendwann mach so ein Auto keinen Spaß mehr wenn man ständig von einer Reparatur zur nächsten unterwegs ist.
Ob der A8 besser ist, darauf kann man es dann ja mal ankommen lassen...

Auf zu neuen Ufern!

PS: Ich hätte mich auch nach einem Lexus umgesehen wenn ich nicht einen Kombi gebraucht hätte nach dem E38.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline