Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2012, 22:07   #2
KAYA
Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort:
Fahrzeug: Kein 7er mehr :-(
Standard OFEO ebenfalls infiziert

Hallo Allerseits,

auch, wenn das Thema echt von anno dazu mal ist, hat es für mich absolute Aktualität, denn greg_p hat exakt meinen Getriebezustand beschrieben.

Ich habe auch den 8-Zyl. mit 218 PS, 193.000 km, Bj.9/93

Insbesondere, wenn er noch nicht warm ist, schaltet er zwischen 80 und 90km/h hoch ... runter ... hoch ... runter, kann sich nicht entscheiden und das Ganze recht ruppig.

Gebe ich mehr Gas, nimmt er es nur sehr träge an aber beschleunigt dann doch. Ich fahre jeden Tag 20 km einen Weg und 20 km zurück, zunächst mehrmals einige hundert Meter Landstraße mit abwechselnd Kreisverkehren und Ampel, dann Autobahn.

Standheizung benutze ich zur Zeit jeden Tag, morgens und abends. Das scheint die Symptome etwas zu dämpfen.

Hier noch ein paar Infos
-------------------------
Der Wagen verliert immer wieder Getriebeöl, so 200-300 ml auf paar tausend km. Ich schau regelmäßig nach und fülle auf. Die Werkstatt sagt, weiter so machen bis es zu viel wird, was er verliert, dann Auto wegschmeißen :-( . Ölwannendichtung wurde vor ca. 10.000 km gemacht und bei der Gelegenheit ein paar Schrauben aus der Ölwanne gefischt. Ölwechsel habe ich gerade vor ca. 2.000 km machen lassen.

Ein Bekannter, der bei ZF arbeitet, wo die BMW-Getriebe samt Steuergeräten hergestellt werden (damals wurden, für mein Modell), kannte das Thema und meinte, es wäre das Steuergerät, das in der Ölwanne sitzt. Ich sollte es ausbauen und an ihn schicken. Die würden's dann mal durchckecken bei ZF.

Aber bevor ich solche Operationen am OFEO durchführe - der Bekannte hat meinen 7er nie gesehen, möchte ich das mal zur Diskussion stellen ob das das richtige Vorgehen ist oder ob es andere Vermutungen gibt.

Danke für Tipps und Hinweise!

Viele Grüße
KAYA
KAYA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten