Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2012, 12:24   #21
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Im Kühlsystem werden verschiedene Faktoren für Ablagerungen verantwortlich sein. Einmal der Kalk, dann Rost, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, sich langsam auflösende Gummischläuche, Kupferoxid von den Kühlrippen und was sonst noch an Materialien mit dem Kühlwasser in Berührung kommt. Wahrscheinlich sind auch noch irgendwelche Bakterien daran beteiligt.

Das alles bildet dann im Laufe der Jahre und Jahrzehnte Ablagerungen und Kühlerschlamm. Es dürfte durchaus sinnvoll sein, bei Bedarf, da mal etwas dagegen zu unternehmen. Zitronensäure dürfte da durchaus geeignet sein, da es die verwendeten Materialien kaum angreift, aber die Ablagerungen lösen kann. Danach sollte man aber das Kühlsystem gründlich spülen, um den Dreck auch aus dem Kühlsystem zu entfernen. Danach mit destilliertem Wasser und Frostschutz neu füllen.

Von Spülmaschinenreiniger und Maschinenspülmittel würde ich auch abraten. Das greift Aluminium und Magnesium an. Kann jeder selbst ausprobieren wenn er ein Stück Alufolie in die Spülmaschine legt.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten