Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2012, 20:59   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Das Problem ist etwas größer. Zwar wäre es theoretisch möglich, den Motor - auch den 2,5L - in den e32 zu übernehmen, aber das hilft noch nicht weiter.

Der e32 hat eine breitere Spur, weshalb die Querlenker des e34 nicht passen, der Vorderachsträger ist komplett anders, würde aber theoretisch passen, allerdings müsste auch die Lenkung von Kugelumlauf auf Zahnstange umgebaut werden (Lenkgetriebe, Lenksäule, Spurstangen usw.), dann sind aber die e34-Spurstangen zu kurz. Die vorderen Antriebswellen werden auch zu kurz sein. Weiterhin ist wahrscheinlich kein Platz für dasm Vorderachsdiff - hier hat der e34 iX eine geänderte Karosserie. Die Federnbeindome stehen ebenfalls anders. Das hintere Diff muss die identische Übersetzung wie das vordere haben, die Kardanwelle muss ggf. angefertigt werden.
Und wenn das alles gelöst ist, brauchst du noch geänderte Bremsen vorne und hinten, die es von der Stange nicht geben wird (Scheiben mit sehr tiefen Töpfen; die vom iX dürften zu schwach sein), Felgen mit höherer Einpresstiefe, die das e32-Gewicht tragen (vielleicht vom X3/X5) sowie angepasste Dämpfer und Federn vorne, da die Federbeine auch komplett anders sind.
Dann bleibt noch die Elektrik: Der e34iX hat geänderte Kabelbäume, der M50 sowieso eine andere Anschaltung als der M30. Dazu die Steuerung der Sperre bzw. des Bremseneigriffs bei durchdrehenden Rädern.

Solltest du alernativ das gleiche mit dem verbauten Motor planen, müsste neben den angeführten Veränderungen außerdem die Ölwanne so umgebaut werden, dass die Antriebswelle vorne rechts durch sie hindurchgehen kann, weiterhin müssten wahrscheinlich in der Peripherie des Motors Änderungen vorgenommen werden (Ölpeilstab verlegen etc.)

Das ist nur ein grober Überblick, der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Am iX ist dermaßen viel geändert worden, da passt nichtmal der Waschwasserbehälter von anderen e34!

Jetzt die Kurzfassung auf deine Eingangsfrage: Möglich ist alles, aber der Kostenaufwand steht nicht im gerinsten Verhältnis zum Nutzen. Es wäre einfacher, die e32-Karosserie auf den Leiterrahmen eines Geländewagens zu schrauben - und auch das ist schon ein Unterfangen!
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.

Geändert von Sheriff (27.10.2012 um 21:04 Uhr).
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten