Natürlich hat der ursprüngliche BLP nichts mit der Finanzierung (Leasing) zutun, aber es ist wohl die beste Lösung, die Angebote anhand von Ausstattung (BLP) und Leasingrate zu vergleichen und daraus den LF zu ermitteln, anstatt das Fahrzeugalter und den KM-Stand noch mit einzurechnen (also den LF mit dem jetzigen Kaufpreis zu ermitteln).
Begründung mit Beispiel: Ob du einen VfW im Alter von 3 Monaten mit 5000km least und diesen bei 15.000km pro Jahr bis 50.000km fährst und er dann 39Monate alt ist oder ob du einen Buy-back nimmst, der 1 Jahr alt ist und 25.000km runter hat und du ihn im Alter von 48 Monaten mit 70.000km zurück gibst, ist nicht der riesen Unterschied, da du bei dem Buy-Back i.d.R. 2 Jahre Garantie dazu bekommst und dann genauso 1 Jahr ohne Garantie fährst wie beim VfW.
Deshalb ist ein 1 Jahr alter 7er mit einem BLP von 130k€ in meinen Augen geleast "mehr Wert" als ein VfW mit Buchhalter Ausstattung für 100k€ BLP, obwohl der Jahreswagen eigentlich nur noch 60k€ Wert ist und der andere 90k€.
Fazit für mich: Die Autos sollten danach verglichen werden, "wieviel sie zu bieten haben" und nicht, ob sie noch fast neu oder schon 1 Jahr alt sind, da durch den immensen Wertverlust im 1. Jahr das Verhältnis zu ungunsten der Jahreswagen verfälscht wird.
Ob die Verzinsung gut ist, ist eine andere Sache, denn dazu muss man den jetzigen Kaufpreis und den Restwert bei Leasingende ermitteln und kann dann entsprechend das Wunschfahrzeug auch kaufen und über irgendeine Bank leasen.
Geändert von Z4Micha (26.10.2012 um 18:48 Uhr).
|