Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2012, 19:47   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Mark Steier Beitrag anzeigen
..gute Programierer gibts ab 25td/Jahr - und das zu Hauf - oder Studis...teilweise für "fast" Lauf im Praxissemester.

Ich mag mich ja mächtig täuschen, aber so viele Parameter werden kaum eingestellt werden können bei nem E32 (wenn ich falsch liege büdde, ich hab keine Ahnung davon).
Dann finde mal einen an der FH-Köln Fahrzeugtechnik - wenn er clever ist macht er es … nicht!

Du täuscht Dich, so ein Motor hat zwar nur ein paar Sensoren, aber alle Betriebszustände sauber abzudecken ist nicht einfach. Du darfst auch nicht vergessen, dass das z.B. Automatikgetriebe mit der DME spricht. Wenn es so wäre hätte Alpina, Hartge etc sich nicht so schwer getan. Eine gute DME hat genau so etwas Voodoo, wie eine Kopf oder Kolbenform. Ein 25k€pa-Jobber macht das nicht. Der es machen könnte macht es, aber dann in die eigene Tasche oder für ein paar Euro mehr.

Im Netz findet man zuhauf Firmen, die kopieren die alte DME in ein frei programmierbares Steuergerät und passen sie auf dem Prüfstand an.
Wenn Du mit einem VW 1.8T, 1.6, VR6 oder irgend einem üblichen Motor M20, M30, M52 etc verfährst ist das nie ein Problem. Die wurde sehr häufig getunt. Wenn Du die Haube von deinem TwinR6 aufmachst, wird die ganz schnell wieder geschlossen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten