Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2012, 08:49   #48
tattoopeg
Mitglied
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
Standard

Danke fuer die Info,

Deckt sich ungefaehr mit dem, was ich mal so gerechnet habe, ich bin nur (theoretisch) etwas schneller als Du. Allerdings, ich habe die Reifendaten nicht im Kopf, und habe da einfach mal 2,30m fuer eine U/min gerechnet, wird wahrscheinlich weniger sein:
2.93 4. 264 5. 271
3.45 224 230

Ich habe noch die beiden Rottaler Chips von Erich, aber die sind meines Wissens ja nicht fuer solche Zwecke programmiert worden, oder?

Eine weitere Sache, die ich noch nicht ganz verstehe.
ZF gibt fuer 1. bis 4. Gang max. 6400U/min, und fuer den 5. 5200U/min als Belastungsgrenze an.
Ist die eigentlich begrenzende Groesse nicht das Drehmoment? Einheit Nm, also Kraft mal Weg. Bei kuerzerer Uebersetzung wird bei gleicher Drehzahl der Weg kleiner, das Drehmoment sinkt. Also muesste ich doch bei kuerzerer Uebersetzung hoeher drehen koennen, ohne das Getriebe zu ueberlasten? Dann muesste also nur die Drehzahl, bei der ins Notprgramm gesprungen wird angepasst (erhoeht) werden, und die Nummer passt.

Oder habe ich einen Lockenwickler in einer Gehirnwindung?

Eventuell noch Hydraulikdruck etwas erhoehen damit bei hoeherer Drehzahl im fuenften der Kraftschluss erhalten bleibt. Oder staerkere Kupplungsfedern und dann nur die Schaltdruecke erhoehen? Oder bleibt das alles innerhalb des "funzt noch"Bereichs
Wahrscheinlich sind diese Fragen voellig falsch fundiert, mit dem Getriebe habe ich mich funktiontechnsich noch nicht befasst.

Geändert von tattoopeg (24.09.2012 um 08:57 Uhr).
tattoopeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten