Zitat:
Zitat von w00lf
Also so wie ich die Sache nun sehe hast du dann folgendes Problem:
Nehmen wir an du fährst (völlig theoretisch) den Berg in E mit 50 hoch im 2. Gang bei 3000 Touren. Er bleibt im 2.
Wenn du nun die Übersetzung änderst fährst du 50 bei sagen wir 4000 Touren, er wechselt in den 3. und du fährst nun wieder mit 3000 Touren den Berg hoch. Bleibt also beim gleichen. Ich denke du kommst um die höheren Schaltpunkte im S-Modus nicht rum.
Oder stehe ich momentan am Schlauch?
mfg, Wolfgang
|
Ich nehme an (weiss es aber nicht), dass deine Annahme falsch ist.
Istzustand (Schaltdrehzahlen nur Beispiel, von dir uebernommen)
Berg hochfahren in E, bei 3000 wird geschaltet, der dabei erzielte Vortrieb (Beschleunigung) ist eher schlecht. Also stellen wir auf S, Vortrieb gut, aber geschaltet wird erst bei 4000.
Sollzustand
Berg hochfahren in E, bei 3000 wird geschaltet, bei trotzdem gutem Vortrieb.
Meine Ueberlegung: Klappt vielleicht, wenn kuerzer uebersetzt
Schaltdrehzahl bleibt gleich, beschleunigt wird besser, bin dann nur einen Gang hoeher unterwegs(wenn zum Erreichen der gewaehlten Geschwindigkeit bei der kurzen Uebersetzung die Schaltdrehzahl von 3000 uebrschritten werden muss) oder im gleichen Gang bei etwas erhoehter Drehzahl (wenn Uebersetzung von 2,93 auf 3,45 geaendert wird, sind das 17%, da werden aus vorher 2000 dann 2340).

Das ganze ist natuerlich jetzt ideal gerechnet, Schlupf vom Wandler, mechanische Reibungsverluste usw. lassen mich dann vielleicht bei 2500 landen, oder sogar nur bei 2300, weil der Schlupf im Wandler bei steigender Drehzahl doch sinkt, oder??


Sind halt alles nur (meine) Gedankengaenge.