Je nachdem wie groß und welche Teile alle betroffen sind, kann ein Hagelschaden am 7er schnell mal 3000€ kosten oder bringen.
Die "lackschadenfreie Ausbeultechnik" ist allerdings nur bedingt einzusetzten. Es gibt 2 Möglichkeiten, 1. durch Drücken von "unten", was nur an zugänglichen Stellen möglich ist(z.B. Himmel runter), oder Kleben, wobei das von der Wirksamkeit nicht so effektiv ist.
An Kanten oder steifen Rundungen funktioniert keine von beiden.
Dazu ist die Ausbeultechnik nur geringfügig günstiger als Lackieren.
Ganz ohne Lackieren kann man keinen Hagelschaden zu 100% ungesehen machen.
Wichtig wäre das Gutachten, falls vorhanden, einzusehen.
Hast Du z.B. auf der Haube 100 Einschläge wird eine neue kalkuliert, das gleiche beim Schiebedach usw.
Ein kleines Beispiel: letztes Jahr wurde mein E32 verhagelt, linke Seite, Haube, Dach(Schiebedach) und Kofferraumdeckel.
Laut Gutachten 5200€ Netto Schaden
Ich hatte aber Rechnungen über 10000€ vorlegen können, sonst wäre er ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen und es hätte maximal 1200€ gegeben.
Der Gutachter berechnete einen Zeitwert von 6450€, einen Restwert von 1500€, das ergab eine Erstattung von 3700€ Netto.
Hört sich viel an, ich hätte weinen können. Er war gerade fertig und dann hats gehagelt.
Das Dach habe ich von einen bekannten Delledrücker drücken lassen(300€), Haube, Deckel und Schiebedach gebraucht und die linke Seite mach ich diesen Winter.
Was ich eigentlich sagen möchte: aufpassen bei Hagelschäden, die kosten richtig Geld
