Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2012, 10:34   #98
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard

Ich kann Micha was Werkstätten betrifft verstehen:
Eine BMW Niederlassung hatte den Auftrag an meinem 750 die Benzinpumpe für Zylinder 1-6 zu tauschen, die hatte Aussetzer und ich wollte damals vor der Haustür nicht den Tank öffnen. Ich bin von der Werkstatt bis kurz vor zu Hause gekommen, da lief er auf 6 Zylindern und beim Aussteigen plätscherte es hinten unter dem 7er. Schlauchschellen braucht man ja nicht festziehen und zu allem Überfluß haben sie die Pumpe für Zylinder 7-12 getauscht. So hatte ich vor der Haustür eine Benzinpfütze und habe den Tank geöffnet um die richtige Pumpe zu tauschen. Genug off Topic, mit den Erfahrungen in "Fachwerkstätten" könnten wir hier bestimmt noch mal 10 Seiten füllen, ich stimme Micha zu, daß man bessere Chancen hat die alten Bomber zum Laufen zu bringen wenn man jemanden kennt, der sich auskennt - im Idealfall man selber und auch noch Schraubermöglichkeiten hat.

Etwas zu dem angesprochenen KW-Sensor beim M70: Der hat bekanntlich zwei, die sitzen beide in Fahrtrichtung links neben dem Schwingungsdämpfer um 60° zueinander versetzt (schräg nach oben, schräg nach unten). An beide kommt man nicht mal eben dran, für den oberen (Zylinder 1-6) muß die Spannvorrichtung für den Riemen von Lima und Hydraulikpumpe ab, den unteren konnte ich nicht ausbauen ohne die Hydraulikpumpe auszubauen, das ist zu eng (oder war ich zu ungeschickt?). => Mal eben tauschen um zu testen ist nicht. Was spricht dagegen mit einem Multimeter den Widerstand bzw. Durchgang zu testen? Die Dinger sind keine hochwissenschaftlichen Teile: ein Magnet, eine Spule, ein geschirmtes Kabel. Fertig. Hat das Teil Durchgang wird es wahrscheinlich auch funktionieren - es sei denn, irgendwo wäre ein Kurzschluß aber dafür haben hier auch schon mal Leute den Widerstand von den Dingern gepostet. Die KW-Sensoren ("Drehzahlgeber Kurbelwelle") sind für alle M70 gleich, egal wo der Öleinfüller sitzt, egal welche DME verbaut ist.

Viel Erfolg mit dem M30 mit Temperaturabschaltung (ein Prototyp vielleicht, das kam eigentlich erst viel später ) und anschließend mit dem M70.

Gruß
Ralph
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten