Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2012, 15:45   #78
E32fan
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von E32fan
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
Standard Kraftstoffdruckregler

Aus einem M70 habe ich schon zwei Arten defekter Kraftstoffdruckregler ausgebaut:
1.) Membran undicht => Kraftstoff fließt durch den Unterdruckschlauch ins Saugrohr, Motor läuft zu fett
2.) Saß fest, es wurde keine Druckabsenkung mehr gemacht - auch wenn gar kein Unterdruck anliegt wird ja auf ~3,0bar (Pumpendruck je nach Pumpe bis zu 6bar bzw. was vorne davon noch ankommt) abgesenkt. => Motor lief viel zu fett.

Wie von setech beschrieben wird an den Einspritzventilen eine Einspritzzeit vorgenommen, die basierend auf dem theoretisch korrekten Einspritzdruck für die richtige Einspritzmenge sorgt. Kleine Abweichungen werden mittels Lambdasonde (wenn er warm ist) korrigiert aber endlos viel kann die auch nicht ausrichten. Der M70 mit dem 2. Problem lief bei Vollast und höherer Drehzahl scheinbar normal, hat nur gesoffen und sich einen Kat eingeschmolzen. Unten rum lief diese Zylinderbank sehr unrund, hatte Zündaussetzer, Fehlzündungen / Verpuffungen im Auspuff und wenn man den Motor kurz abgestellt hat lief er anschließend nur auf 6-Zylindern bis die zweite Bank irgendwann wieder mitgehöppelt ist => Denke ich mir bei diesen Symptomen die beim M30 nun mal nicht vorhandene zweite für irgendeinen Motorlauf sorgende Bank weg, erscheint der Kraftstoffdruckregler wie ein Kandidat den man sich ansehen sollte. Ich denke, daß es warm erst so richtig schlimm wird weil irgendwann einfach die Kerzen naß sind.

Viel Erfolg!
Ralph

P.S.: Ich jubele immer wenn ich, als M70-Schrauber, einen M30 in die Finger bekomme. Hat nur halb so viele Zylinder aber in meinen Augen nur 1/4 der Herausforderungen eines M70.
E32fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten