Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2012, 21:14   #6
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Also ich hab das in der Tat auch schon mit E85 pur ohne Umruestung versucht, aber das ist nicht so prickelnd.

Man befindest sich dann doch eigentlich in fast allen Betriebsbereichen (kalt, warm, teillast, vollast etc.) sehr weit ausserhalb von den Bereichen welche die Motorsteuerung leicht nachregeln kann per Lambdaeingabegroesse.

Das heisst, sehr schlechter Motorlauf wenn kalt, auch im Sommer, bei Vollgas laeuft er definitiv zu mager (geht bei 2/3 Gas besser als bei Vollgas usw.)

Ich halte das ohne Umruestung fuer zu riskant, da kann man sich ganz schnell den Motor versauen, wenn der zu mager laeuft.

Aktuell habe ich mit Zusatzbenzindruckregler im Ruecklauf eingeschleift auf ca. 4.5 bar im Leerlauf eingestellt und das laeuft perfekt, man merkt eigentlich ueberhaupt keinen Unterschied zu Benzin.

Vom Verbrauch her bin hab ich noch keine Vergleichswerte mit dem Benzindruckregler, da das noch neu ist.

Vorher auf Super E10 und sonst alles Serie hatte ich einen ganz normalen Verbrauch, also ca. 14-15 Liter (Muenchen, viel Stadt)
Mit Pur E85 und ohne Veraenderungen ca 16.5-18 Liter.

Verbrauch ist nach Tankquittung ermittelt.

Wobei ich sagen muss, ich hab das Gefuehl, dass er mit E85 pur und dem erhoehten Benzindruck und der damit normal vorhandenen Leistung weniger braucht, ist evtl. so ein Jo-Jo Effekt, wenn er nicht gut laeuft, muss man ihn mehr treten, braucht dann mehr usw.

Interessant waere bei der ganzen Geschichte natuerlich dann noch, wie er laeuft wenn man ein aggressiveres Zuendkennfeld faehrt, aber ich hab E38 noch nie gemacht, muesste ich mich erstmal reinarbeiten, wie das ueberhaupt geht bei der Motorsteuerung.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten