Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2012, 20:45   #8
mirof
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Moin,

ich muß mich jetzt mal hier ran hängen, da ich Probleme mit meinem heute eingebauten Tempomatgedöns habe.

Mein Fahrzeug: BMW 730i Automatik, EZ. 07/91

Da bei meinem Wagen die komplette Kabelage schon vorhanden war, musste ich nur noch die Komponenten einbauen und anschließen.
Das gekaufte Set (STG, Stellmotor, Leckstockschalter) stammt lt. Verkäufer von einem 525i (Teilenummern lt. ETKA aber i.O.). Deshalb habe ich den Grundträger für's Stellelement, Halter Seilzug am Federdom und den Seilzug selbst, beim Freundlichen Neu gekauft.
Als alles da war, das ganze Gedöns eingebaut und mich schon gefreut. Aber denkste ...

Los gefahren, bei 50 km/h den Tempomat gesetzt und siehe da er funktionierte ... dachte ich.
Als ich ihn dann abschalten wollte, keine Reaktion ... er zog also weiter. Der Witz war, das der Wagen immer weiter beschleunigt hat , was überhaupt nicht in meinem Interesse war.
Habs danach nochmal versucht, das gleiche Ergebnis. Also Seilzug an der Drosselklappe wieder ausgehängt, ist sicherer.

Ach ja, der verbaute Lenkstockschalter hat ein ganzes Kabel-Wirr-Warr dran hängen, also nicht nur Zwei Kabel.

Nun meine Frage, wo kann das Problem liegen???

Besten Dank schon mal für hilfreiche Tipps um den Fehler zu finden.

LG, Frank

Geändert von mirof (30.08.2012 um 20:52 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten