.... probiere es einfach und Du wirst merken, dass du mit der Aufgabe wächst

. Ich habe einmal in meinen Audi 100 Coupé ein Automatikgetriebe eingebaut. Die Probleme kamen dann Stück für Stück....
Zudem habe ich 1990 in meinen Turbodiesel VW-T3 (der schon Oettingergetuned war) gegen einen V6-Ford-2.8i getauscht. Natürlich mit allen Adaptionen und verlängertem 5.Gang.
Als das mir nicht genug war, wurde dem Motor ein Turbolader von May mit Ladeluftkühler eingepflanzt.
Als mir das Turboloch zu groß erschien, kam der Turbolader wieder heraus und stattdessen ein kleinerer Garettlader, sowie ein geändertes Benzinsteuergerät von SUHE.
Als mir das Getriebe als Schalter nicht mehr gut genug war, mußte ein Automatikgetriebe her. Das Originalgetriebe war zu kurz übersetzt, also mußte ein Oettinger-WBX-Automatikgetriebe her.
War alles schön und gut, aber als das mir nicht mehr reichte, mußte ein 110PS-TDI-Motor her - in Verbindung mit dem WBX-Automatikgetriebe (passt nur an Benziner-Boxermotoren...). Und so weiter und so fort

mfg Erich M.