Thema: Motorraum Ventilschaftdichtung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2012, 15:15   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so, letzte Wochen haben wir die Ventilschaftdichtungen an einem Alpina B12 M70 gemacht.
Hier die Bilder, Text Japanisch, aber die Bilder sprechen fuer sich.

Auch wir haben die Schnur immer durch die Zuendkerzenloecher reingemacht, damit die Ventile nicht wegflutschten.
Ausserdem hatten wir 2 Ventilfederspanner, das erspart Zeit, da man diese fuer Einlass- und Auslassventil anders einstellen muss, siehe Bilder.

Dann haben wir auch noch Sicherungs-Klipse gemacht fuer die Hohlschrauben an den Oelleitungen im Kopf, Ansaugspinnen neu abgedichtet mit Hylomar (alte Dichtungen wurden wieder verwendet). Neue Benzinschlaeuche im Motorraum, und die Zusatzwasserpumpe getauscht

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Deep In E32

Als wir damit fertig waren, haben wir dann an meinem 750 die Ansaugdichtungen neu abgedichtet, Benzinschlaeuche im Motorraum erneuert, neue Ventildeckeldichtungen, neue lackierte Ventildeckel montiert.

Dann noch an dem Alpina die unteren Querlenker getauscht.
3 Tage stramme Arbeit insgesamt, die Ventilschaftdichtungen ist wirklich eine Menge Arbeit. Der Alpina hat 170.000 km runter, eigentlich waren die Ventilschaftdichtungen noch in einem recht guten Zustand, hat auch keinen erhoehten Oelverbrauch, wir wollten es als Vorsorgemassnahme machen und auch mal die Hydroventile untersuchen. Neue hatten wir da, wurden aber nicht eingesetzt, da die alten Hydros noch gut sind.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten