Das ist ein Grenzfall. Vorher hat er Probleme gemacht, vielleicht schon Probleme mit dem Druckspeicher, Beläge wechseln lassen und das hat ihm den Rest gegeben.
Einerseits ist es das "Problem" der Werkstatt, auf der anderen Seite hatte man vorher gewusst, dass er nicht völlig i.O. war.
Rufe mal die Werkstatt an und frage nach, was genau gemacht worden ist.
Beim Belagwechsel braucht man ja nicht entlüften - man sollte nur auf die Füllstände beim Zugrückdrücken der Kolben achten.
Wie geschrieben, Du kannst ja mal ein Foto machen. Eingetlich sollte er die unterdruckunterstützte Bremse haben. Du kannst ja mal deine VIN angegen, dann sieht man mehr.
Im ETK findet man:
Rechtslenker -> hydraulisch
Linkslenker -> Unterdruck
Deswegen! Also "normale" Bremse.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (14.08.2012 um 14:49 Uhr).
Grund: Rechts und Linkslenker
|