Thema: Motorraum Motor klingt zerstörerisch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2012, 11:07   #60
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von BoBi00 Beitrag anzeigen
Sollte vieleicht der ventildeckel runter um die NW schonmal vorzuölen?
Bei dem letzten Motor habe ich sofort auch eine Inspektion gemacht, also Deckel runter, Kerzen raus, Ventile einstellen, Ölrohr ausblasen und richtig montieren, Achtung die Schrauben nicht überdrehen, Öl raus, Ablaßschraube wieder rein, neuer Ölfilter (neuer O-Ring der Schraube nicht vergessen), das neue Öl (Motul oder Liquimoly 10W oder 15W40) über die Nockenwelle gießen und einfüllen.

Ölversorgung testen:
Jemand sollte den Motor schon mal durchdrehen. Nach einer kurzen Zeit sollte aus jedem Loch des Ölrohrs Öl spritzen, nicht tropfen spritzen. Das kann jetzt einen Moment dauern, da das Filtergehäuse noch leer ist. Beim Ölrohr ist es wirklich wichtig, dass es genau zwischen die Nocken spritzt. Die Einbaulage ist gekennzeichnet. Am gequetschten Ende ist ein Pfeil geprägt. Dieser muß in Fahrtrichtung zeigen.

Kaffeepause - beim erneuten Durchdrehen sollte sofort Öl aus dem Rohr kommen. Die Kaffepause ist wichtig, damit das Ölfiltergehöuse die Chance hat leer zu laufen. Falls er wieder lange braucht, kann es am Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse liegen. Das Gehäuse läuft leer und beim Start benötigt es längere Zeit zu starten. Das ist nicht gut.

Wenn die Ölversorgung stimmt, Deckel montieren neue Kerzen rein (ZGR5A) und alles andere Rückbauen, neuen Luftfilter nicht vergessen.

Motor starten. Wenn er nicht startet, Stecker prüfen, am Auspuff riechen (Check Krafstoffversorgung), Kurbelwellensensor prüfen, Verteilerdeckel etc. Aber den Fehler findet man, so ein Motor ist ja kein Hexenwerk.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten