Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2012, 10:58   #6
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel

Standard

Herzlich willkommen im Forum.
Wie schon geschrieben worden ist sollte man die Kosten nicht vernachlässigen.

Versicherung: Diese ist sehr günstig für ein Auto dieser Klasse. Im Schnitt ca. 1000€ im Jahr bei 100% mit 150€ TK

Steuer: 15€ pro 100ccm EURO 1 oder die Hälfte von dem bei EURO 2. Einen Wagen auf EURO 2 zu bringen ist kein Problem. Die Umrüstung kostet den Kaltlaufregler (KLR) zwischen 100€ und 200€, ein mal AU 40€ und das Eintragen 15€.
Wenn der KLR sauber verbaut ist macht er auch keine Probleme, auch wenn man immer gegenteiliges liest. Grund sind dann oft Einbaufehler, Kabel und Schläuche scheuern und führen zu Problemen.
Auch nur mit EURO 1 erhält man die grüne Plakette.

Verbrauch: Der Verbrauch ist abhängig von vielen Faktoren. Es macht bei den Jahrgängen ganz klar einen Unterschied zwischen Schalter und Automatik. Rechne mal mit 12l/100km. SuperPlus ist nicht erforderlich

Ersatzteile: BMW Teile sind manchmal erstaunlich günstig und manchmal erstaunlich Teuer. Viele Teile, vor allem Verschleißteile, bekommt man von BMW und alternativ auch von anderen Herstellern. Manche Teile gibt es einfach nicht mehr. Suche mal eine Türverkleidung in Havanna oder die Gasdruckfeder für das Handschuhfach…
Die Verschleißteile sind günstig. Kompletter Satz Bremsscheiben und -beläge gibt es in einer guten Qualität schon für 250€, Revisionsteile für die Vorderachse liegt bei ca. 300€. Öl Liqui moly oder Motul 10W oder 15W 40 kosten 5€ pro Liter.

Ich habe nie von Kosten für Montage geschrieben. Das ist sehr individuell. Wenn du zu BMW fährst, wirst Du eben auch Geld für Oberklasse los. Wenn Du alles selber machen kannst, ist es sehr günstig.

Große Schäden, Motor, Getriebe etc. kann man kostengünstig beheben. Dabei sind die Reihensechser günstiger als die V8. Ursache ist die Häufigkeit der gebauten Fahrzeuge. Ein V8 Austauschtriebwerk ist eben recht selten und genau so teuer wie ein V12. So ein M30B30 gibt es schon von 400€. Da kann es günstiger sein, den Motor zu wechseln anstatt die Kopfdichtung zu machen. Getriebe liegen preislich auch sehr günstig.

Zu den Macken. Der R6 hat die Veranlagung für eingelaufene Nockenwellen, vor allem die ersten beiden vorderen Zylinder. Dafür hat der V8 gerne mal lose Ölpumpenschrauben. Jedes Triebwerk hat eben seine Macken, mit denen man aber gut leben kann. Walter Röhrl hat schon gesagt: "Autos sind keine Menschen, sie brauchen Liebe." Also wenn die 7er Zuneigung bekommt, dann läuft er. Laufleistungen von über 400000km sind bei regelmäßiger Wartung kein Thema.

Zum Thema Rost, ganz kurz: Türkanten, Verstärkt bei Ausstattung Schiebedach die Schweller/Wagenheberaufnahme, Tankklappe, Kofferraumdeckel Kennzeichenbeleuchtung, Rückleuchten

Der V8 und der R6 sind charakteristisch völlig verschieden, erst recht der Unterschied zwischen Automatik und Schalter. Einen Rennwagen hast Du in keinem Fall aber auch mit dem kleinen kann man einen TDi schon mal auf der Bahn davonfahren. Der E32 ist eine sportlich (damals)dynamische Reiselimosine. BMW hat mit diesem Wagen die Freude am Fahren verwirklicht.

Bei der Fahrzeugsuche wirst Du bestimmt hier im Forum unterstützt. Es ist recht problematisch einen Schalter zu finden, der gut ausgestattet ist. Ein V8 Schalter ist gefragt. Selbst ein 740 kann man zu fast zu den Kosten eines 730 fahren.

Meine Erfahrung ist, dass wenn du für 500€ einen E32 kaufst oder einen für 2000€ nimmt sich nichts außer, dass der für 500€ weniger Liebe erhalten hat und deswegen nochmal 1500€ notwendig sind, damit er gut dasteht. Und das kann zum Problem werden. Es ist ja wie beim Menschen. Wenn Du 15 Jahre keinen Sport machst und Du dann plötzlich damit anfängst, kann es zu Problemen kommen. Vielleicht sagt dann der Arzt, beachte bitte XY. Das XY kann aber dann sehr teuer sein. Deswegen lieber einen besseren Kaufen, das Risiko, dass was teuer werden kann ist dann nicht so groß, heißt aber nicht, dass es ausgeschlossen ist. Rechne einfach mit 5000€ Anschaffung, dabei ist schon eine kleine Reserve enthalten.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten