Thema: Karosserie Scheibenklebeset
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2012, 00:21   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie schon Erwähnt wurde, es ist eigentlich Gleichgültig, für welchen Hersteller Du Dich für den Scheibenkleber Entscheidest. Die Verarbeitungsvorgänge sind mehr oder weniger gleich. Die Verarbeitung geht ja auch aus der Beigefügten Anleitung hervor.

Jedoch solltest Du einige Dinge Beachten, bevor Du mit dem Einsetzen der Scheibe Beginnst. Der Fensterrahmen sollte Rostfrei sein, und Evtl. Schweissungen sollten so gut wie Möglich Geglättet sein. Um ein Vorzeitiges Rosten im Scheibenbereich zu Vermeiden, ist es Ratsam, den Scheibenrahmen vor Einsetzen der Scheibe, zu Lackieren (Nicht nur mit Grundfarbe, sondern mit Lack). Der Scheibenleim alleine, Verhindert keinen Rostansatz!
Verwende für die Scheibenmontage einen Satz Fenstergriffe, die Du mit Vakuum auf das Glas setzt, um anschließend besser die Scheibe zu Fixieren.

Orientiere Dich, ob für die Deckleiste (die nach dem Einsetzen der Scheibe Montiert wird) neue Clipse nötig sind, und ob diese an den Fensterrahmen gesetzt werden müssen, bevor die Scheibe Verklebt wird. Bei manchen Herstellern wird die "Deckleiste" vor dem Verkleben auf die Scheibenkante Geschoben, und es muss die Scheibenkante mit einem "Cliner" Gereinigt werden, damit der Leim auch gut Bindet. Bei einigen Autoherstellern, kannst Du die Scheibe mit Hilfe der Unten Links und Rechts angebrachten verschiebbaren Anschlägen, die Scheibe nach dem Auflegen, dann nochmals in die richtige Position drücken.
Wenn Du sonst noch Fragen hast, Sende einfach eine U2U
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten