Hier mal noch ne Erklärung warum ich dieser "Auffahrtechnik" nicht traue.
Ich habe in letzter Zeit verstärkt Fehlersuche an der VA betreiben müßen,
dazu gehörte unter anderem auch das vermessen der Felgen und Bremsscheiben mit einer Messuhr

Dass eine Felge 0,2-0,4mm Höhen- bzw. Seitenschlag aufweist war da normal.
Damit will ich sagen,
wenn ich hinten am Federbein an die 2 Schrauben gehe, bin ich sozusagen mitten im Leben

Jegliche Aufsummierung von Unebenheiten und Toleranzabweichungen gehen flöten, und da soll ich dann am Ende der Kette auch noch auf einen flexiblen Reifen vertrauen
Hier mal die
Extreme:
Dreck zwischen Radlager und Bremsscheibe->
Dreck zwischen Bremsscheibe und Felge->
0,3mm Seitenschlag Felge->
schlecht abgefahrener Reifen/falscher Luftdruck->
falsch auf die Platte fahren
Das sind mir einfach zu viele Parameter

(Erwin, du bist natürlich wieder ausgenommen

)
MfG
Chris
P.s.:
Denke ich spinne das System noch weiter

Ich habe ja die Maße unserer VA,
wenn ich mir einmal z.B. am Motorträger meine KFZ-Mitte festgelegt habe,
kann ich ja von dort aus und mit einem definierten Abstand von der Nabenmitte nach vorn z.B. 0,5m auch jederzeit meine 9 Winkelminuten/Seite ausmessen/einstellen
