Nun ja, bei Arbeiten an elektrischen Teilen sollte man vorsichtshalber die Batterie abklemmen, so steht es in den Anleitungen. Erlich gesagt, ich mach es nicht, wenn ich mal ein Steuergeraet ausbaue.
Denn wenn Du den Stecker von Steuergeraet abmachst, ist das Ding nicht mehr an die Batterie angeschlossen.
Viel wichtiger ist, dass man keine statische Aufladung hat.
Das Hauptproblem liegt in der statischen Aufladung einer Person, die beim Kontakt mit einem leitenden Bauteil eine elektrische Ladung an das Bauteil abgibt - und es damit soweit schaedigen kann, das es im "guenstigen" Fall kaputt geht, im unguenstigen noch einige Zeit seinen Dienst versieht und und u.U. allerlei seltsame Effekt erzeugt.
Vor dem Auspacken der Bauteile, das Steuergeraet und die neue Komponente auf ein gemeinsames elektrisches Potential bringen. Dafuer kann man eine geerdete, moeglichst unlackierte, metallische Stelle im Haus anfassen, wie etwa einen Heizkoerper. So koennen die ueberschuessigen Ladungen abfliessen.
|