Zitat:
Zitat von BMA
Toller Beitrag Setech,
einzig und allein fehlt mir, dass Du nur theoretisch beschreibst.… dynamisch und spritfressend. … von 12,5 Litern und der e-Boost drückt mir immer noch ein Grinsen ins Gesicht!
|
Das ist richtig, ich habe noch keinen Hybrid gefahren. Ein Nachbar fährt einen 535d, immer am Anschlag, dort stehen 11,2l/100km im BC. Gut es sind nur 290 Diesel PS, jedoch das Drehmoment ist "annehmbar" . Man müsste es mal mit einen 740d vergleichen. Auf dem Papier sieht der 740d besser aus als der Hybrid.
Der e-Boost ist hieß früher Lachgas.
Wenn ich einen Leasen würde, dann könnte man mal einen Hybrid probieren, einen Hybrid der 3 Jahre alt ist, würde ich habe nicht kaufen.
Was ist schon sinnvoll bei eine Auto? Der Hybrid macht sicher Laune, unumstritten. Wenn man mal alles rechnen würde, Transportkosten Rohstoffe und Kosten der Veredelung, CO2 (eigentlich Blödsinn es nur daran fest zu machen, da es auch andere gefährliche Gase gibt, aber CO2 ist ja in aller Munde…) bei der Produktion des PKW CO2 bei Gebrauch und Verwertung sieht alles anders aus. Das wäre dann der reale Wert in Gramm pro 100km. Das macht jedoch keine Hersteller.
Man sollte man grundsätzlich über den Lebenswandel nachdenken. Was mich ägert, sind intolerante Leute, die einfach nachplappern, was die Werbung oder andere sagen. Und dann genau diese Leute einen "belehren" dass ein 20 Jahre altes Auto doch eine Umweltsau ist.
Irgendwo gab es doch mal eine Studie, bei der ein Hummer sich günstiger gestellt hat als ein Prius.

Sicher trifft beides zu, die Welt ist ja nicht nur schwarz und weiß. Hybrid ist ein technischer Gag wie so viele andere Dinge…
Vielleicht fahren einige in 15 Jahren mit einem Schwungrad im Kofferraum und einen hocheffizienten Ethanolverbrenner herum.