Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2012, 15:12   #92
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

esau hat genau die gleichen Bedenken wie ich. Die Hybridfahrzeuge sind sinnfrei. Mitbewerber können es zu einem günstigeren Verbrauch aber darum geht es nicht.
Die Hybrid sind für das Papier, also für das Leasing gebaut. Hierbei ist es wichtig in den ersten 3Jahren kaum Kosten zu verursachen. In den letzten Jahren hat man es schon mit den Serviceintervallen gemacht. Diese wurde nicht verlängert, damit der Kunde weniger kosten hat, es geht letztlich nur um die ersten 3 Jahre und damit sich sich im Leasing gut rechnen lassen. Dass in den späteren Jahren diese Kosten sich angestaut haben und dann zu Buche schlagen ist dem ersten Leasingnehmen egal. Zum Teil spielt es auch für den Hersteller keine Rolle mehr, denn nach der Garantie zahlt der Kunde das Teil. Egal ob es der Automat oder der Motor ist. Die Anfängliche Einsparung geht auf Kosten des Verschleiß. Automobile werden eben nur für eine gewisse Haltbarbeit gebaut, entweder bewusst oder einfach fahrlässig durch Preisdruck der Zulieferer.

Hybridfahrzeuge reihen sich in dieses System ein.
Zum Konzept: Eine große Reiselimusine als Hybrid ist sinnfrei. Wenn man von Hamburg nach München fährt verbraucht man das Gleiche. Das Mehrgewicht fordert seinen Tribut.
Also entweder kleine E-Mobile für die Stadt als "Flitzer" oder Reiselimusinen mit hoch effizienten Verbrennern.

Die Verbräuche sind allesamt schöngerechnent. Überspitzt betrachtet Verbraucht ein Hybrid ohne Akku 11l/100km. In der Stadt dann mit Akku 1l/100km, das macht im Mix 6l/100km. Die Politik macht die Gesetze für die Automobilbranche und mit den neuen Gesetzen stehen die Fahrzeuge besser da und dann kann sich die Politik auf die Schulter klopfen etwas für die Umwelt gemachte zu haben.

Das Problem ist einfach, dass man die Akkus nicht in so einer extrem kurzen Zeit laden kann. Wenn ich 800km am Tag fahren, besser reisen möchte, gibt es bislang noch keine gute Technologie. Es gibt Bestrebungen die Fahrzeuge induktiv zu laden. Wenn viele Parkplätze oder Bereiche auf der Autobahn Ladezonen hätten, könnte man da durchaus etwas gewinnen. Durch einen Halt auf dem Parkplatz oder im Stau wird er Akku wieder voll.

Zum ActiveHybrid: Wenn die Technologie wie beim 5er ist, dann hat er auch die Lithium-Eisenphosphat Akkus und vielleicht eine Kapazität von ca. 1,4kWh. Das sind bei 100Wh/kg 14kg Akku. Der Preis liegt derzeit bei etwa 60€ pro kg - also dürfte der Akku ca. 1000€ kosten. Mit BMW-Aufschlag etc. sind es vielleicht 3000€ mit Einbau und Steuern.

Die Preise von 10000€ pro Akku haben sich am Anfang auf auf reine E-Fahrzeuge bezogen. Diese haben einen größeren Akku 50kWh oder mehr.

Toyota gibt je nach Modell als Haltbarkeit 8Jahre oder 160000km bzw. 5Jahre oder 100000km an. Also müßte man diese Kosten, die bei BMW bestimmt ähnlich sind addieren, das sind 3Cent auf 100km. Von der zusätzlichen Belastung für die Umwelt ganz zu schweigen.

BMW hast bis zuletzt gewartet Hybrid zu bauen. Man sollte sich fragen warum! Hybrid ist einfach ein Gag und Politik und Marketing schöpfen es aus. Wirtschaftlich betrachtet ist der Hybrid teurer als ein Diesel gleicher Klasse.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten