Wir reden hier doch von einer BMW-NL und keinem Fähnchenhändler, wenn ich das richtig sehe.
Die haben Zugriff auf die Fahrzeughistorie und können sehr genau sagen, was mit dem Fahrzeug passiert ist. Vielleicht hat er tatsächlich eine neue Motorhaube bekommen, weil beim Transport etwas draufgefallen ist und hat daher mal ein paar Tage ohne Haube herumgestanden. Aber, wie gesagt, das ist bei BMW dokumentiert.
Bei den Spartanburg-Autos darf man auch nicht vergessen, dass sie zwei Wochen lang über den Atlantik geschippert werden. Da ist die Luft auch unter Deck der RoRo-Schiffe recht salzhaltig und das Salz kriecht überall hin. Das ist aber kein wirkliches Problem und beeinträchtigt weder Funktion noch Haltbarkeit. Schau doch mal unter die Haube eines anderen X3,X5, Z4. Die sehen genauso aus.
Wie schon gesagt, wenn Du ein schlechtes Gefühl mit diesem X3 hast, such Dir einen anderen. Wenn Du nur ein paar normale Korrosionsspuren im Motorraum "aufblasen" willst, um den Preis deutlich zu drücken, dürftest Du bei einer BMW-NL auf Granit beissen. Dafür läuft der X3 zu gut.
Achso: nur bei den für den US-Markt produzierten Fahrzeugen beginnt die Fahrgestellnummer mit 4US oder 5UX. Die für D bestimmt Fahrzeuge haben die WBA am Anfang. An der 11.Stelle der FG-Nr. ist der Produktionsstandort zu erkennen (L, M für Spartanburg)
|