@Todi: Vielen Dank schon mal Todi. Das mit den Kolbenkippern habe ich auch schon gehört.
Nach der Probefahrt werde ich das Fahrzeug aber nicht kaufen. Die Ausstattung, Verarbeitung und die Wertigkeit sind wirklich toll. Schöne Ziernähte mit Audi exclusiv Leder und Alcantara machen was her. Im Vergleich zum brandneuen A6 oder einem F10 oder F01 aber nicht gleichwertig. Da wirkt das gnaze Cockpit noch mehr aus einem Guss.
Wirklich enttäuscht war ich aber vom Motor. Klar, das Ding zieht wie ein Ochse, braucht dafür aber auch kräftig Drehzahlen. So ab 4500 U/min geht die Post ab. Die Klangkulisse beim Hochdrehen ist eine Welt für sich. Formel 1 Klang vom Feinsten.


Im unteren Drehzahlbereich, im dem man sich meist aufhält, fand ich den Unterschied zu einem guten Diesel aber subjektiv nicht so signifikant, dass man das mit dem gewaltigen Verbrauchsunterschied bezahlten müsste. Ich hatte mir von einer Maschine mit 5.2l Hubraum und 435 PS ehrlich mehr erhofft.

Wir reden immerhin von 16-18 l Superplus bei "normaler" Fahrweise, während man z.B. einen 535d mit 9-10l Diesel/100km fahren kann, selbst wenn man es krachen lässt. Sicherlich ist ab 180-250 km/h der S6 eine Macht. Dem Motor geht einfach die Puste nicht aus. Er dreht und dreht und wird immer schneller während die Klangulisse schmetternd anschwillt. Der Geschwindigkeitsbereich ist aber dauerhaft nicht relevant und das Geräuschniveau zwar bei einer Ausfahrt sehr unterhaltsam, auf längeren Autobahnetappen aber eher störend.
Fazit: Als schnelle Reiselimousine werde ich wohl doch wieder nach einem Diesel schauen, vorzugsweise 535d oder den neuen Audi A6 (313 PS

).
Gruß
J.