Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2012, 19:14   #15
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Wenn mir die Rolex zu teuer ist kaufe ich halt keine.

Naja, grundsätzlich stimme ich Dir da schon voll zu. Nur die GEMA kassiert mehrfach. Du hast z. B. den Titel schon auf CD gekauft. Dann zahlst Du nochmals für ein Recht was Du schon hast.

Der Vergleich hinkt ein bisschen, aber auf Deine Rolex übertragen wäre es so, eine Gema-Rolex würde kassieren beim Kauf der Rolex und zusätzlich jedesmal, wenn Du sie nutzt, also zeigst oder auf die Uhr schaust ...

Da gibt es schon ulkige Auswächse. Z. B. stellt ein mit mir befreundeter Kunsthändler keine Fotos von seinen Gemälden ins Internet, obwohl das ja toll wäre, um den Verkauf anzukurbeln.

Denn dann kommt eine Kunst-Gema (habe den Namen vergessen) und kassiert happige Kunst-Gema-Gebühren! Und wie hoch! wenn der mal auf seiner Internetseite 100 Besuche im Monat hat, er sagte mir mal was von 1500 € / Jahr!

Dies trifft alle Gemälde, deren Erschaffer nicht mindestens 70 Jahre tot ist.

Oder bei der Gema: Du willst für Deine lokale Radiowerbung ein eingängiges Jingle haben. Du keinnst einen Musiker (entweder hier oder in irgend einem anderen Land), ihr macht einen Betrag aus mit der Vereinbarung, dass Du die Musik für den genannten Zweck nutzen darfst.

So, jetzt hast Du die Rechnung ohne die GEMA gemacht, die will nämlich auch Kohle sehen, außer der Musiker hat eine Verzichtserklärung für die GEMA abgeschlossen! Doch wer hat das schon oder weiss das im Ausland???

BTW: Der Künstler hätte natürlich nie Kohle von der Gema gesehen ....



Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten