Wie soll der anders klingen?
Das Gehäuse (= Schallschutzgehäuse) ist weiter verbaut, die Luft muss weiter durch den Filter - da kann soundmäßig nichts kommen.
Eine Mehrleistung ist wohl eher akademischer Natur, nichts fühlbares. Dafür muss das Dingen regelmäßig gereinigt und eingeölt werden, was etwas aufwändiger ist, als die meisten denken, zumal es auch eine Fehlerquelle darstellt: Zu wenig Öl = Schmutzeintrag in den Motor; zu viel Öl = Ölnebel auf dem LMM. Beides kann zu teuren Schäden führen.
Vernünftige Markenluftfilter stehen den teuren Dauerfiltern im Luftdurchsatz nicht wirklich stark nach (ja, Unterschiede sind vorhanden, aber nicht so hoch, wie es die Werbung verspricht!), weshalb eigentlich alle namhaften Tuner darauf verzichten. Kostenmäßig rentiert sich das Ding ersdt nach einer so hohen Kilometerzahl (Reinigungsmittel, Filteröl), dass es überhaupt nicht lohnt, darüber nachzudenken - vom Arbeitsaufwand gar nicht zu sprechen.
Im Motorsport mögen sie Sinn machen, aber da kommt es ja auch nicht auf die Haltbarkeit des Motors an.
Gruß
Mark
|