@Erich: Habe kein ASC+T sondern nur das normale ASC.
Zitat:
Zitat von dansker
Hast Du schon mal Probiert, das Bremspedal ohne Motorunterstützung zu Treten? Da brauchst Du schon etwas Beinmuskelkraft, aber wenn es sich dann Trotzdem bis nach Unten Drücken lässt, dann ist, wie Gesagt, noch Luft im Bremssystem vorhanden.
|
Bei stehendem Motor geht es genauso das Pedal ins Bodenblech zu treten. Logischerweise nur solange die "Bombe" noch Druck liefert. So nach dem 15-20 mal ist der Widerstand dann so hoch, dass ich das Pedal nicht mehr durchtreten kann.
Zitat:
Zitat von dansker
Die Ursache wird sein, das beim Tausch des HBZ., die Bremsanlage nicht Gründlich genug Entlüftet wurde. Das die Hydraulik Ok ist, zeigt sich ja, das mit Motorunterstützung, die Pedalkraft Verstärkt wird. Das Hydraulische System, welches mit Pentosin Befühlt wird, hat mit dem eigentlichen Bremssystem nichts zu tun.
|
Das Problem bestand ja schon vor dem HBZ Tausch, der war leicht undicht und wurde deshalb in einer Fachwerkstatt getauscht.
Ich versteh aber nicht so ganz den Zusammenhang zwischen dem HBZ und dem Bremskraftverstärker. Wenn jetzt Luft im Bremssystem (respektive im HBZ) wäre, warum läuft dann jedes mal die Hydraulikpumpe an? Der Bremskraftverstärker kann doch nicht "unterscheiden" ob jetzt Luft oder keine im System vom HBZ ist.

Wenn das Hydrauliksystem wie du schreibst in Ordnung wäre, dann würde es vielleicht öfters anspringen aber nicht solche Schläge auf Lenkung/Bremsen ausüben, oder?
Zitat:
Zitat von Steffen_e32
Ich versteh nur nicht was an dem System solche 'Knack' Geräusche/Vibrationen verursachen kann. Luft im System die rund gepumpt wird?
|
Meiner Ansicht nach ist das die Hydraulikpumpe die schlagartig einsetzt, vielleicht schlägt ja auch ein Hydraulikschlauch irgendwo gegen.