Da die Fehler im Gas- sowie Benzinbetrieb auftreten ist erstmal eine Überprüfung der Lambda wichtig sowie Fehlerspeicher auslesen.
Ich weiss nicht inwieweit man die Regel- bzw evtl. Kontrollsonden bei diesem Motor einfach durch abklemmen ausserkraft setzen kann, bei meinem geht das problemlos und das Verschwinden jeglicher Symptome waren dann ja wohl sehr eindeutig. Er lief zwar danach nicht optimal aber ohne Ruckeln, Aussetzer oder sonstigen Leerlaufproblemen.
@ Hichu: Sobald der Motor im Vollastbereich arbeitet wird die Lambdaregelung ausser Kraft gesetzt (einfach ausgedrückt) und dazu sagt man Lambda = 1.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|