Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2012, 14:52   #9
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@V8 uli,

Was ist "DK"

ich habe ähnliche Symtome

Auf der Autobahn, im Teillastbereich, also ca. 2200 U/min, schaltet der Motor plötzlich für ca. 1-2 sec ab. Dann ist er wieder da.

Wenn ich Gas gebe, dann ist er sofort da und beschleunigt ganz normal.

Dies kam heute auf der Autobahn ca. 4 mal kurz hintereinander vor. Hatte das Phänomen vor ca. 4 Wochen und davor vor ca. 2 Monaten, also sehr unregelmäßig.

Beim Freundlichen die Fehlerspeicherauslese (in Zuge von Zündkerzen und Zündsteckerwechsel in Verbindung mit Ersatz der Kurbelwellengehäuseentlüftung) ergab nur, dass Zündaussetzer bei verschiedenen Zyl. vorlagen. Da die Zündkerzenstecker verölt waren (neue Deckeldichtungen) hatte ich vermutet, dass es daran läge.

Ich hatte nach Check beim Freundlichen zum Rausfahren aus der Halle seinerzeit Aussetzer dahingehend, dass zweimal sofort nach dem Anlassen der Motor ausgegangen war. Mußte ihn mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen lassen und er lief beim zweiten Male für ca. 15 sec. unruhig, d.h. auf nur 6 oder 7 Zyl. Erneut an die Diagnose ergab nur die Feststellung, dass Zündaussetzer vorlagen. Dann war das Phänomen bis heute weg.

Habt Ihr einen Tip? >>> Leerlaufregelventil T-Form 13 41 1 733 090
Kostet 228€ und für ein Versuchsexperiment ob es daran liegt zu teuer.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten