Ich find das Mike Sanders Fett echt Klasse.

Habe mir gleich einen 4kg Eimer für knapp über 40 Euro besorgt. Dann einen alten Topf genommen, mit dem Spachtel oder den Händen satt in den Fetteimer rein und im Topf erwärmt. Wird schnell flüssig das Fett. Habe es anschließend mit dem Pinsel in mehreren Lagen innen und außen auf die unteren Türkanten und Kotflügel gestrichen (Dichtungen unten natürlich vorher abziehen). Man muss nur aufpassen, dass das Fett im Topf nicht zu heiß wird, denn ansonsten frittiert man die Borsten des Pinsels und dann kann man den Pinsel wegwerfen.

Optimal ist es auch, wenn man mal die Radhausverkleidungen ausbaut und da drunter das Fett auf Blech und Radhauskante verteilt. Man wird erstaunt sein, wieviel Schmodder sich doch in einzelnen Bereichen des Radkastens sammelt, obwohl dort ein Plastikeinsatz vorhanden ist. Versprüht habe ich das Fett bisher mit einer handelsüblichen Unterbodenspritzpistole, die zum Beispiel auf die größeren Unterbodenschutz- oder Wachsdosen (Teroson) aufgeschraubt wird. Dazu das erwärmte Mike Sanders Fett in die Dose füllen, Kompressor an und dann mit der Sprühpistole Feuer geben. Da muss man sich allerdings etwas beeilen, um noch flüssiges Fett in der Dose versprühen zu können. Parallel ein heißes Wasserbad vorhalten um die Dose während der Pausen oder beim nachfüllen immer wieder warm halten zu können. Tipp: Ist eine Arbeit, die man am besten nicht in der eigenen Garage macht. Oder vorher unterm Auto alles großflächig mit Folie oder Papier abdecken

Grüße