Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2012, 16:29   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Die Gleitfunkenkerze (Philosophie so um 2000 bis 2005)
4x Masseelektroden die auf Höhe der Mittelelektrode enden
1x Mittelelektrode die bündig mit der Keramik abschließt.
Verschleiß -die Verrundung der Masseelektroden,
die Funkenlage verändert sich je nach Verschleiß,
der Funke gleitet über die Keramikkante (Reinigungswirkung)
durch die längere Funkenstrecke ist mehr Energie nötig.
Laufzeit ca 40 000- 60 000km
Komische Laufzeitangaben liefert Bosch da für die sehr verschleißarme Gleitfunkenkerze. Die von NGK mind. 100.-120.000 km hält. Sagt BMW, und BMW hat sie zusammen mit NGK entwickelt. Hinkt Bosch also so sehr hinterher? Das wäre dann die Erklärung dafür, daß man im BMW die NGK bevorzugen sollte.

Ach ja, die Praxis im E38 sagt das gleiche: mind. 100.000 km Laufleistung sind von der 4-Masse-poligen NGK zu erwarten, egal ob im Benzin- oder LPG-Betrieb. Bestätigt durch Langzeittest von NGK, da hielt sie sogar mind. 150.000 km und genauso lang wie die Iridium. Danach endete die veröffentlichte Testberichterstattung von NGK. Schließlich wollen die ab und zu noch mal eine neue Zündkerze verkaufen.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten